Apps, Datenschutz, Schulen und Big Data

Themenmonat „Big Data“ bei Handysektor.de

Das Angebot von Handysektor.de richtet sich zwar in Aufmachung und Ansprache vornehmlich an Jugendliche und junge Erwachsene, aber interessante Informationen und viel zu lernen gibt es für Alle. Jetzt auch zum Thema: „Big Data“:

Die LfM macht auf den Themenmonat „Big Data“ in einer aktuellen Meldung aufmerksam:
„In der digitalen Welt hinterlassen wir über die Nutzung von Smartphone, Tablet oder PC ständig Spuren in Form von Daten. Big Data ist der Sammelbegriff für diese gigantischen Datenmengen, die jeden Tag über uns gespeichert, analysiert und ausgewertet werden. Um Jugendliche rund um datenhungrige Geräte und Apps zu informieren, startet www.handysektor.de im Januar den Themenmonat „Big Data“. Hierzu wurde auch ein neues Erklärvideo erstellt.

Berechtigungen: Wie neugierig sind Smartphone-Apps?

Um den riesigen Datenstrom zu begrenzen, gibt es für Smartphones und Tablets die sogenannten „App-Berechtigungen“. Jede App sollte nur auf die Funktionen und Daten zugreifen, die sie zum Erfüllen ihrer Aufgaben benötigt. Privates soll so geschützt bleiben. In der Realität sieht das aber häufig ganz anders aus: Gerade kostenlose und werbefinanzierte Apps verlangen oft viel mehr Berechtigungen als sie eigentlich benötigen.

Im neuen App-Bereich von Handysektor ist alles Wichtige rund um diese Berechtigungen zusammengefasst. (….) “
Das Erklärvideo zu App-Berechtigungen findet sich hier: