Allgemein, Medienkompetenz
Schreibe einen Kommentar

Ohren spitzen: Über ein gelungenes Beispiel der Hörerziehung

Viele Medien werden insbesondere visuell wahrgenommen. Die „Tonspur“ der Medien kann dabei schon einmal ins Hintertreffen geraten. Aber auch das kompetente Zuhören will gelernt sein und ist Teil der Zuhörförderung. Dieses bewusste Zuhören, das Experimentieren mit Klang sowie die Produktion eigener Audiobeiträge stehen im Zentrum des Projektes Ohrenspitzer, das sich primär an Schulen in Baden-Württemberg richtet. Anfang April fand die diesjährige Jahrestagung statt. Der Bericht dazu ist einerseits interessant, da man davon viel über die Wichtigkeit der Hörerziehung lernen kann. Andererseits weist er den Weg zu verschiedenen Schritt-für-Schritt Anleitungen für Audioprojekte die im pdf-Format heruntergeladen und ausprobiert werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert