Allgemein, Jugendmedienschutz, Medienkompetenz
Schreibe einen Kommentar

Die Nominierungen für den „klicksafe Preis für mehr Sicherheit im Internet“ stehen fest

Die Stiftung Digitale Chancen hat eine Pressemeldung anlässlich der Bekanntgabe der Nominierten für den „klicksafte Preis 2014“ herausgegeben. Im diesjährigen Gremium von Expertinnen und Experten aus Medienpädagogik, Verbraucherschutz und anderen im Themenfeld aktiven Verbänden, hatten wir vergangene Woche aus einer Vielzahl von Beiträgen diejenigen auszuwählen, die auf Grund ihrer besonderen Qualitäten für den Preis in Frage kommen….

(Stiftung Digitale Chancen / Berlin, 20.05.2014) Bereits zum achten Mal wird der „klicksafe Preis für mehr Sicherheit im Internet“ vergeben. Der diesjährige Fokus des Wettbewerbs liegt auf den „Chancen und Herausforderungen des mobilen Internets“. Zur Teilnahme aufgerufen waren daher insbesondere solche Angebote und Initiativen, die die mobile Internetnutzung mittels Smartphones und Tablets thematisieren.

Die Nominierten des klicksafe Preises 2014 in der Kategorie Webangebote (Webseiten und -portale, Chats oder Blogs) sind:

  • FragFINN-App, fragFINN e.V.
  • Kindernetz.de mit der Kinder-Community Netztreff (www.kindernetz.de), Südwestdeutscher Rundfunk
  • www.seitenstark.de, Seitenstark e.V.

In der Kategorie Projekte (Kampagnen, Veranstaltungen für Internetnutzer oder auch dramaturgische Bearbeitungen wie Theaterstücke oder Videos) hat die Jury folgende Bewerber für den begehrten Preis nominiert:

  • Digitale Helden, Gemeinnützige Digitale Helden GmbH in Vorgründung
  • Fit fürs Handy – der Handy Guide für Kids und Eltern, Deutsches Kinderhilfswerk
  • PlayBack Berlin e.V. – Interaktives Theater und Workshops

Der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ zeichnet seit 2006 Angebote aus, die einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets leisten. klicksafe führt den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen (www.digitale-chancen.de) durch. Das Expertengremium des klicksafe Preises für Sicherheit im Internet setzt sich in diesem Jahr zusammen aus:

Dr. Marion Brüggemann, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Sabine Eder, Blickwechsel e.V.
Anke Hildebrandt, KIDSville Medienbüro
Prof. Dr. Stefan Iske, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Julian Kulasza, WeTeK Berlin GmbH
Prof. Dr. Nadia Kutscher, Universität Vechta
Markus Merkle, Handysektor
Lena-Sophie Müller, Initiative D21
Martin Müsgens, klicksafe.de
Bettina Neuhaus, BAG der Freien Wohlfahrtspflege e. V.
Philipp Otto, iRights.info

Die Gewinner der beiden Wettbewerbskategorien werden am 27. Juni 2014 im Rahmen des Grimme Online Award bekannt gegeben. Dotiert ist der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ mit einem Preisgeld von 1.000 Euro je Kategorie.klicksafe (www.klicksafe.de) ist eine Initiative im „Safer Internet“-Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.

Mehr erfahren Sie unter: http://www.digitale-chancen.de/klicksafepreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert