Allgemein, Informatik-Kompetenz
Schreibe einen Kommentar

Last Call for Papers: Workshop „Inclusive E-Learning“ / 15. September 2014

(Potsdam 24.6.2014) E-Learning erleichtert vielen benachteiligten Gruppen den Zugang zu Lerninhalten. Durch die zunehmende Multimedialität und Verbreitung dynamischer Inhalte und mobiler Geräte entstehen jedoch neue Barrieren. Der zweite Workshop „Inclusive E-Learning“ behandelt u. a. aktuelle Ansätze, Studien und Entwicklungen im Bereich barrierefreier Lehr-/Lern-Inhalte und -Systeme.

Dieser Workshop behandelt die folgenden Themen, ist aber nicht auf diese beschränkt:

  • aktuelle Ansätze, neue Szenarien und Entwicklungen im Bereich barrierefreier Lehr-/Lern-Inhalten und -Systeme
  • Studien zu Barrierefreiheit und Akzeptanz von Lehr-/Lern-Inhalten
  • neuartige Mechanismen zur lernziel- und gruppenorientierten Anpassung von Lehr-/Lern-Inhalten
  • innovative Entwicklungen technischer Hilfsmittel für Lehr-/Lernzwecke
  • Entwicklungen und Studien zu Lernmethoden für körperlich beeinträchtigte Lernende/ Lehrende
  • Inklusive Pädagogik und E-Learning (sowohl in der Unterrichtsgestaltung als auch in der Lehrerfortbildung

EINREICHUNG VON BEITRÄGEN
Für den Workshop erbitten wir originäre Forschungs-, Entwicklungs- und Erfahrungsberichte zu aufgeführten Themenbereichen. Die Beiträge können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Der Umfang eines Beitrags darf 8 Seiten im Format der GI-Lecture Notes in Informatics (LNI) nicht überschreiten. Weitere Details zu den Einreichungsmodalitäten werden auf der Webseite bekannt gegeben: http://www.cs.uni-potsdam.de/inclusiveELearning/. Jeder angenommene Beitrag soll auf dem Workshop in ca. 30 Minuten inkl. Diskussion vorgestellt werden. Des Weiteren können Videobeiträge zu Konzepten und Anwendungen mit maximal drei Minuten Länge, incl. 2-seitigem Kurzbeitrag in den Workshop-Proceedings, eingereicht werden, welche auf dem Workshop präsentiert und auf dem YouTube Video-Portal der Fachgruppe E-Learning der GI zugänglich gemacht werden sollen.

TERMINE: Einreichung von Beiträgen/Videos: 30. Juni 2014 Benachrichtigung der Autoren: 21. Juli 2014 Abgabe der finalen Version des Beitrags/Videos: 14. August 2014
PROGRAM CO-CAIRS: Andreas Breiter (Universität Bremen), Helmut Jürgensen (University of Western Ontario), Ulrike Lucke (Universität Potsdam).

ORGANISATION & Kontakt: Wiebke Köhlmann / Francis Zinke, Universität Potsdam
E-Mail: incelearning@lists.cs.uni-potsdam.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert