Allgemein
Schreibe einen Kommentar

Medienpädagogik nach Snowden….

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur  e.V. (GMK) blickt  inzwischen auf eine 30 jährige Geschichte zurück. Viel hat sich in unserer Medienwelt verändert, seit Dieter Baacke in den 1980er Jahren  mit Anderen den medienpädagogischen Verband gründete und die Medienkompetenz „erfand“… Letztere wird immer bedeutsamer in unserer mediatisierten Gesellschaft! Um über medienpädagogische Implikationen und politische Teilhabe in Zeiten von Big Data und NSA und zu diskutieren,  trafen sich am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Doing Politics“  in Berlin über 300 Medienpädagoginnen und -pädagogen aus Wissenschaft und Praxis.  Es ging um Strategien, politische Teilhabe und die Rolle der Medienpädagogik. Besonders gut besucht waren Workshops,  die sich mit medienpädagogischen Aktivitäten zu Überwachung und Datenschutz auseinandersetzten.  Wer nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit einige der Beiträge über die Seite der GMK einsehen.

Mehr Informationen zum Forum 2014 und zu den  Vorträgen und Workshops: http://www.gmk-net.de/index.php?id=391

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert