Grundschule, Mobiles Lernen, Schule, Tablets
Schreibe einen Kommentar

Snappet bald der Renner in Deutschland?

Vor wenigen Tagen hat die Snappet GmbH mit ihrem Grundschultablet gleichen Namens den Deutschen Bildungsmedienpreis Digita für den Bereich Allgemeinbildende Schulen gewonnen. Es handelt sich dabei um ein 7-Zoll Tablet mit vorinstallierten Lernprogrammen für die Fächer Deutsch und Englisch für den Unterricht in den Klassen 2 bis 4. Alle Aufgaben werden dabei laut Aussagen des Herstellers speziell auf das Niveau der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Auf Basis der Eingaben der Kinder werden die Aufgaben automatisch an Lernstand der Kinder angepasst und soll auf diese Weise ein optimales Lernergebnis präsentieren. Die Lehrkräfte können dabei jederzeit Informationen über den jeweiligen Lernstand der Kinder abrufen. Gleiches gilt auch für die Eltern, die online ebenfalls Einblick in den Lernstand ihrer Kinder bekommen.

In der Begründung der Jury zur Preisvergabe heißt es u. a.: „Die einfache Handhabung und die nutzerfreundliche Gestaltung des Systems können aus Sicht der Jury bei Eltern oder in Lehrerkollegien eventuell vorhandene Vorbehalte gegenüber dem Einsatz digitaler Medien in der Grundschule abbauen. Der didaktische Wert des Angebots liegt in der Ergänzung von Lehrwerken und im offenen oder an Wochenplänen orientierten Unterricht“. Der Logik der Übungsaufgaben folgend ist es kein allzu weiter Schritt mehr zu Leistungstests, wie sie von Andreas Breiter in seinem Beitrag zur rasanten Verbreitung von Chromebooks an US-amerikanischen Schulen angesprochen wurden. Kreativ-produktive und kollaborative Lernansätze spielen in diesem Kanon keine sichtbare Rolle bzw. erlaubt das Gerät scheinbar nur den Zugriff auf zusätzliche Webanwendungen, die Installation von Apps scheint nicht vorgesehen zu sein. Gerade Lehrkräfte die bereits seit längerem mit Tablets in der Grundschule arbeiten, weisen immer wieder darauf hin, dass das Gerät seinen Bildungsmehrwert insbesondere im Kontext kreativen und kollaborativen Lernens ausspielt. Es bleibt abzuwarten, welche Platz Angebote wie das von Snappet im Grundschulkontext einnehmen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert