Medienaneignung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Schule, Studie
Schreibe einen Kommentar

Schulische Medienintegration aus Sicht der Eltern

Eltern werden- wenn es um die Medienintegration in der Schule geht – häufig nicht gefragt. Dabei geraten sie zunehmend in den Fokus, gerade wenn es darum geht, dass die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten für den schulischen Einsatz von ihnen finanziert werden soll. Vor kurzem hat der Branchenverband bitkom Eltern zum Thema schulischer Medienintegration befragt. Der Studie nach fühlen sich Eltern demnach mehrheitlich kompetent, wenn es um das Wissen zu unterschiedlichen Medienthemen geht. Gleichzeitig fühlen sich viele Eltern offenbar im Kontext der Medienerziehung ihrer Kinder. So stimmen z. B. 51 Prozent der befragten Eltern der Aussage zu, dass sie sich manchmal damit überfordert fühlen, ihrem Kind die Chancen und Risiken digitaler Medien nahe zu bringen. Bezüglich der in den Schulen vorhandene IT-Ausstattung –  die ja momentan in aller Munde ist – äußern sich die Eltern überwiegend kritisch, und lediglich rund ein Drittel der Befragten klassifiziert den Zustand der Computertechnik in den Schulen als mindestens gut. Im Gegensatz dazu gehen 40 Prozent davon aus, dass die Ausstattung der Schulen schlecht bis sehr schlecht sei. Ob die Eltern tatsächlich wissen, wie die Schulen ihrer Kinder ausgestattet sind, sei einmal dahingestellt. In wie weit die Eltern u. U. bereit und in der Lage sind für die Ausstattung ihrer Kinder mit mobilen digitalen Endgeräten aufzukommen, beantwortet die Untersuchung leider nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert