Allgemein
Schreibe einen Kommentar

Programmhinweis zur didacta: “Warten oder Starten?”

Im Februar findet alljährlich die didacta statt. Auf der weltgrößten Bildungsmesse haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über Zukünftigtes, Aktuelles und Bewährtes aus Forschung, Entwicklung und Praxis zu informieren und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Mit zwei Veranstaltungen ist das ifib im Programm vertreten sein und lädt Interessierte hiermit herzlich ein.

Gemeinsam mit Univention, itslearning und dem LIS (Landesinstitut für Schule Bremen) veranstaltet das ifib folgende Veranstaltung:

Warten oder Starten? Auf dem Weg zur Bildungscloud für Schulen
Bildungsclouds, auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene sind derzeit fester Bestandteil der öffentlichen Berichterstattung und Fachpresse. Das Thema scheint aktuell wie kaum zuvor. Einhergehend mit der Einführung schulübergreifender Cloudlösungen und passenden Endgerätestrategien entstehen, primär dem Schulträger, viele Fragen. Maßgeblich in dem Prozess sind die zu implementierenden pädagogischen und inhaltlichen Anforderungen aus Kerncurriculum und Schulprogramm. Die Entwicklung eines schlüssigen Konzepts und nachhaltiger, skalierbarer und kosteneffizienter Lösungen ist nötig, um technischen und organisatorischen Herausforderungen in Planung, Umsetzung und Betrieb zu begegnen. Diese Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Medienentwicklungsplanung, Bildungscloud-Lösungen, Schulentwicklung und Qualifizierung zusammen. Sie richtet sich an Bildungsfunktionäre aus Land und Kommune sowie weitere Interessierte und bietet mit diesem aktivierenden Format die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird von Björn Stolpmann (ifib consult) moderiert.

Mittwoch, den 15.02.2017 von 15 bis 17 Uhr
Kongresszentrum Raum C5.3

Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen und mitzudiskutieren. Die Anmeldung ist hier möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert