Die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ ist jetzt ein gutes ein Jahr alt. Die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern ist inzwischen unterschiedlich weit gediehen. Zur Erinnerung: Die dort formulierten Kompetenzen sollen ab dem Schuljahr 2018/19 verbindlich in allen weiterführenden Schulen vermittelt werden.
Jetzt hat die KMK fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Veröffentlichung der Strategie für die allgemeinbildenden Schulen am 7. Dezember eine Erklärung „Berufliche Bildung 4.0“ abgegeben, die auch die beruflichen Schulen auf den Weg der Digitalisierung bringen soll und auf den drei Säulen Innovation, Integration und Qualität aufbaut. Viel Konkretes bietet das Papier (noch) nicht und lässt damit einen relativ großen Spielraum für die konkrete Ausgestaltung.