Medienkompetenz, Mobiles Lernen, Tablets
Schreibe einen Kommentar

Songwriting mit dem Tablet – Von der Idee zum fertigen Pop-Song

Ab Oktober bieten wir in unserem Forschungsprojekt „Musicalytics – Musikalisches non-formal situiertes Lernen in digitalen Lernumgebungen“ zusammen mit der Musikschule in Bremen sowie der Volkshochschule in Detmold den Kurs „Songwriting mit dem Tablet – Von der Idee zum fertigen Pop-Song“ an:

Du hast eine Melodie, eine Songzeile oder einen Groove im Kopf, weißt aber nicht, wie du daraus einen vollständigen Song machen kannst? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du kompositorische Techniken, digitalen Hilfsmittel und theoretische Kenntnisse nutzen kannst, um einen Song entstehen zu lassen. Dazu bekommst du kostenlos ein Android Tablet für die Zeit des Kurses gestellt, an dem du auch zu Hause kreativ arbeiten kannst. Eine eigens eingerichtete Online-Plattform bietet die Möglichkeit, sich von zu Hause aus mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen und zusammen musikalisch zu experimentieren. Viele digitale Lektionen, nützliche Links und Info-Materialien stehen dort ebenso bereit, sodass du dich deinen Interessen entsprechend vertiefen kannst.

Kreatives und gemeinsames Musikproduzieren mit Tablets steht im Zentrum dieses Blended Learning-Kurses.

Einige Inhalte des Kurses:

  • Recording und Mixing mit dem Tablet
  • Ideen in Synthesizer, Drum Computer und Sequenzer verwirklichen
  • Harmonik und Form des Popsongs
  • Stilkunde: Welche musikalischen Eigenheiten haben Genres?
  • Hörschule: Spiel- und Produktionstechniken heraushören und selbst einsetzen
  • Hilfe beim musikalischen Selbstlernen

Der Kurs ist konzipiert für Jugendliche und Erwachsene, ohne oder mit ersten Erfahrungen im praktischen Musikmachen. Theoriekenntnisse sind nicht nötig.

Er ist Teil eines Forschungsprojektes zur Erforschung digitalen Lernens, daher ist die Teilnahme kostenfrei. Während der Arbeit am Tablet werden Nutzungsdaten aufgezeichnet. Wenn du an einer Anmeldung interessiert bist, informieren wir dich genau über das Vorgehen und unsere Datenschutzmaßnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert