Ohne Digitalkompetenzen geht es auch beim Fachkräftenachwuchs im Handwerk und in den gewerblich-technischen Berufen nicht mehr. Eine von der Deutschen Telekom Stiftung beauftragte Befragung zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung zeigt, dass hier noch viel Luft nach oben vorhanden ist.
Die Mehrheit der befragten Berufsschullehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder in mittelständischen technischen Betrieben erkennt zwar die große Bedeutung digitaler Medien in der Wissensvermittlung, die Umsetzung dieser Erkenntnis gestaltet sich aber, unter anderem durch mangelnden Austausch zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben, unzureichende IT-Ausstattung und fehlenden technischen Support, als eher schwierig. Medienkonzepte sind häufig nicht vorhanden und werden schmerzlich vermisst.
Eine Zusammenfassung der Studie und weitere Informationen finden Sie unter www.telekom-stiftung.de.