Schul-IT-Support, Schulträger
Schreibe einen Kommentar

Gutachten zur interkommunalen Zusammenarbeit beim Schul-IT-Support im Kreis Coesfeld

Im Zeitraum von Oktober 2020 bis Januar 2021 haben wir uns für die zwölf Schulträger im Kreis Coesfeld mit der Frage „Wie kann eine interkommunale Zusammenarbeit die Digitalisierung der Schulen und die Sicherstellung des laufenden Betriebs und Supports ermöglichen?“ auseinandergesetzt. Herausgekommen ist ein Gutachten zu den Potentialen der Zusammenarbeit und Handlungsempfehlung zur Nutzung dieser. Die interkommunale Zusammenarbeit beim Schul-IT-Support im Kreis Coesfeld bietet die Potentiale, sich entlang eines strukturierten Umsetzungsprozesses gemeinsam in der Durchführung des Supports zu stärken, vorhandene Kompetenzen nutzbarzumachen und zielgerichtet aufzubauen, Skaleneffekte im Bereich des Personals, der Beschaffung und Qualitätssicherung zu nutzen und zukunftsorientiert die Gestaltung der Digitalisierung voranzubringen. Richtig umgesetzt, kann die Zusammenarbeit im Kreis als unterstützendes Instrument zur Optimierung des Schul-IT-Supports fungieren. Der Kreis kann hier bereits auf etablierten Strukturen aufbauen und kann den Fokus auf die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen zum Ausbau des Austausches und der gemeinsamen Entwicklung von Standards legen.

Das Projekt schloss in dieser Woche mit der Vorstellung des Gutachtens vor dem Ausschuss für Bildung, Schule und Integration und dem Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, dem Landrat sowie Kreisdirektor ab. Erste Schritte zur Erweiterung der Arbeitsstrukturen wurden durch die beteiligten Kommunen bereits auf Basis der Empfehlung vorgenommen. Nun geht es mit der Feinplanung und Umsetzung weiter, um die aufgedeckten Potentiale auf dem weiteren Weg zur Digitalisierung der Schulen zu nutzen.

Die Zusammenarbeit mit dem Kreis Coesfeld und den zwölf Schulträgern war geprägt von Engagement und Offenheit gegenüber unserem Vorgehen. So konnte in der Kürze der Zeit ein umfassendes Gutachten erstellt werden. Wir freuen uns, zukünftig noch mehr von der erfolgreichen Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen zu lesen. Die Reaktionen des Kreises und der lokalen Politik auf das Gutachten lassen sich in der Pressemitteilung vom 01.04.2021 nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert