Kurzmitteilung

Jetzt noch einreichen! Beiträge für die INFOS 2017

Vom 13. bis 15. September 2017 findet die 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (INFOS) des Fachausschusses „Informatische Bildung in Schulen“  an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt. Unter dem Motto „Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt“ widmet sich die Tagung der informatischen Bildung und zwar von der Kita bis zur berufsbildenen Schule. Einreichungen sind noch bis zum 31. Januar möglich! Weitere Informationen zum Tagungsprogramm: www.infos2017.de

Förderung von Medienkompetenz im FSJ Digital

In Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Unterstützung der Deutschen Telekom und der NrEins.de AG für zwei Jahre zwei Pilotprojekte, in denen Jugendliche digitale Medien in ihre Arbeit im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres integrieren. Die Freiwilligen unterstützen zum einen die Einrichtungen, in denen sie aktiv sind und setzen dort zum anderen Projekte mit den jeweiligen Zielgruppen um, in denen digitale Medien zum Einsatz kommen. So können sie beispielsweise Computerkurse  oder eine Einführung in das Geocaching anbieten. In Sachsen-Anhalt wird das Pilotprojekt vom DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. erprobt. Die 30 beteiligten Jugendlichen werden hier über ihre Kampagnen und Projekte berichten. In Rheinland-Pfalz wird das Projekt vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz getragen. Interessierte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz können sich hier noch bis zum 30.11.2015 für das FSJ Digital anmelden. Wir sind gespannt auf die Projekte und die Erfahrungsberichte der Jugendlichen!

Klicksafe Preis 2015 – jetzt noch einreichen!

Der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ prämiert Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die sich für sichere Angebote im Internet einsetzen, über Risiken und angemessenes Nutzerverhalten im Netz informieren und die Medienkompetenz fördern. Der diesjährige thematische Schwerpunkt des Wettbewerbs ist „Selfie-Mania – Digitale Selbstdarstellung als medienpädagogische Herausforderung und Chance“. Bewerbungen und Vorschläge können noch bis zum 16. März 2015 hier eingereicht werden.